Kindersitz mit Liegefunktion

Kindersitz mit Liegefunktion – Sinnvoll oder doch nur ein leeres Marketingversprechen. Fast alle Hersteller werben mittlerweile mit dieser grandios klingenden Produkteigenschaft beim Kindersitz. Bestimmt habt ihr auch schon mehrfach von einer Liegeposition beim Kindersitz gehört. Doch was steckt tatsächlich hinter dieser Begrifflichkeit. Häufig wird die Liegefunktion auch als Kindersitz mit Schlaffunktion bezeichnet.

In unserem Beitrag befassen wir uns mit dem Kindersitz mit Liegefunktion. Meine Tochter ist mittlerweile rund 5 Jahre alt und wir haben unsere eigenen Erfahrungen zum Thema Schlafen im Kindersitz gemacht. 

Kindersitz mit Liegeposition ab Geburt

Im Kindersitz ab Geburt sitzt das Kind rückwärtsgerichtet im Auto. Da das Baby noch sehr klein ist und die Rückenmuskulatur sich noch entwickeln muss, liegt das Baby zwangsläufig leicht aufgerichtet in der Babyschale. Diese bietet dem Kind entgegen der Fahrtrichtung beim Liegen im Kindersitz die beste Sicherheit. Bei der Babyschale handelt es sich also um einen Kindersitz mit Liegeposition.

Reboarder Kindersitz mit Liegefunktion

Auch beim Reboarder Kindersitz erfolgt die Mitnahme im Auto rückwärtsgerichtet bis zu einem Alter von 4 Jahren. Beim Reboarder liegt das Kleinkind ab 1 Jahr immer noch leicht angewickelt im Kindersitz. Bei einem Frontalaufprall werden so die auftretenden Kräfte über den Rücken und den Hinterkopf nach unten abgeleitet. Je flacher das Kind in diesem Alter liegt, desto geringer wirken die Kräfte auf den Körper ein. Deswegen gelten Reboarder bei einem Gewicht von 15 – 36 kg auch als die sicherste Variante beim Kindersitz mit Liegefunktion. 

Kindersitz mit Liegefunktion ab 4 Jahre

Bei vorwärts gerichteten Kindersitzen entwickeln sich bei einem Frontalaufprall stark auftretenden Kräfte auf den Kopf und Nacken. Eine Liegeposition ist in diesem Alter aber aus Gründen der Sicherheit nicht mehr möglich. Bei einem Kindersitz ab 4 Jahre ist lediglich die Rückenlehne leicht nach hinten verstellbar. Der Sitzwinkel kann so besser an das Kind, den Gurtverlauf und die Rückbank im Auto angepasst werden. Kinder in diesem Alter schlafen aber in der Regel immer nach vorne gebeugt.

Kindersitz mit Fangkörper

Daher bietet sich aus Gründen der Sicherheit und für wenig mehr Komfort ein Kindersitz mit Fangkörper zum Kauf an. Das Kind kann dann beim Schlafen die Arme auf dem Fangkörperkissen ablegen. Wir haben bei unserer Tochter mit dem Kindersitz mit Fangkörper gute Erfahrungen gemacht. Ein sicheres Modell und weitere hilfreiche Informationen findet ihr hier in unserem Beitrag über den Kindersitz mit Fangkörper

Weitere sichere Kindersitze findet ihr in unseren Beiträgen in unserem Kindersitze Ratgeber. Sicher ist ein Kindersitz erst dann, wenn er die Prüfingenieure vom ADAC im Test überzeugt hat. Denn für uns steht die Sicherheit eurer Kinder auch an erster Stelle. 

Wichtiges Zubehör

Für den Schutz der Autositze können wir Euch ergänzend zum Kauf vom Kindersitz eine Kindersitzunterlage und einen Rückenlehnenschutz empfehlen. Verschmutzungen an den Vordersitzen und Verfärbungen unter dem Kindersitz können damit vorbeugend vermieden werden.

Eine Antwort auf „Kindersitz mit Liegefunktion“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert