Kindersitz gebraucht kaufen

Kindersitz gebraucht kaufen – Eine sinnvolle Alternative oder nicht. Eltern sind gerade in der Anfangszeit von dem Angebot an Babyausstattung  überwältigt. Neben dem Kinderwagen ist der Kindersitz eine der teuersten Anschaffungen der Baby Erstausstattung. Warum die Anschaffung von einem gebrauchten Kindersitz riskant sein kann, erfahrt Ihr hier im folgenden Beitrag.

Hier stelle ich Euch kurz vorab zwei neue und auch preiswerte Kindersitze vor. Der Cybex Aton 5 ohne Isofix, ein Babyschale der Kindersitzgruppe 0+, wurde im ADAC Test aus dem Jahr 2017 mit einer Gesamtnote von 1,6 ausgezeichnet. In der Prüfungskategorie Sicherheit erzielte er sogar die Note 1,3. 

Der Cybex Autositz Pallas M-Fix SL ist ein mitwachsender Kindersitz der Kindersitz Gruppe 1/2/3 mit Fangkörper. Er ist für Autos mit und ohne Isofix geeignet und kann als Folgesitz nach der Babyschale für Kinder von circa 9 Monaten bis 12 Jahren verwendet werden. Im ADAC Test aus dem Jahr 2017 erhielt der Kindersitz Cybex Pallas M-Fix SL eine Gesamtnote von 1,9. Im Prüfungsbereich Sicherheit erhielt er eine Testnote von 2,0. 

Kindersitz gebraucht kaufen

Bei der Anschaffung von einem Kindersitz wird es auch nicht bleiben. Nach rund ein bis zwei Jahren in der Babyschale muss ja schon der neue Kindersitz angeschafft werden. Dann stellt sich sogar die Frage, ob es ein mitwachsender Kindersitz oder ein Reboarder Kindersitz werden soll. Auf dem Kindersachen Basar, dem Flohmarkt, bei Mamikreisel oder Ebay Kleinanzeigen werden eine Vielzahl von gebrauchten Kindersitzen und Sitzerhöhungen angeboten. Da kann eine junge Familie schnell mal überlegen, ob sie den Kindersitz gebraucht kaufen soll.

Gebrauchte Kindersitze

Es gibt verschiedene Punkte, die bei der Entscheidung für oder gegen den Kauf von einem gebrauchten Kindersitz berücksichtigt werden sollten.

Funktionsweise von Kindersitzen

Kindersitze dienen nicht nur dem Transport, sondern in erster Linie der Sicherung von Kindern bei einem Unfall im Auto. Inwieweit die Schutzwirkung bei einem gebrauchten Kindersitz noch gegeben ist, lässt sich zumeist nur erahnen. Optisch sind zudem bei einem gebrauchten Kindersitz nicht alle Mängel sofort erkennbar.

Berücksichtigung von Alter und Materialermüdung beim gebrauchten Kindersitz

Kindersitze bestehen wie Fahrradhelme und Skihelme größtenteils aus Plastik und Styropor. Mittelfristig tritt bei diesen Produkten eine Materialermüdung auf, die die Sicherheit beeinträchtigt. Zur Aufrechterhaltung der Schutzwirkung sollen Fahrradhelme und Skihelme nach einem Zeitraum von rund fünf Jahren oder nach einem Unfall ausgetauscht werden. Die Hersteller von Kindersitzen machen zur Haltbarkeit verschiedene Angaben, zumeist ist der Zeitraum mit fünf bis zehn Jahren angegeben. Die empfohlene Nutzungsdauer ist dabei auch von der Zuordnung zu der Kindersitz Gruppe abhängig. Das Produktionsdatum ist auf jedem Kindersitz auf einem Aufkleber vermerkt.

Der Kindersitz ist im Winter der Kälte und im Sommer der UV-Strahlung ausgesetzt. Durch die Temperaturschwankungen und die regelmäßige Nutzung unterliegt der Kindersitz einem zeitlichen Verschleiß. Das Material im Inneren bei einem gebrauchten Kindersitz kann dabei porös und riesig werden, ohne dass es von außen erkennbar wird. Bei einem Unfall wirken enorme Kräfte auf den Kindersitz. Ist der Kindersitz schon gebraucht und im Inneren porös, könnte er bei einem Unfall zerbrechen. Die aus dem Unfall resultierenden Kräfte treffen dann mit voller Wirkung auf das Kind. Das Verletzungsrisiko steigt enorm an und es kann in der Folge zu schwerwiegenden Verletzungen kommen, die hätten bei der Anschaffung eines neuen Kindersitzes vermieden werden können.

Entwicklung der Sicherheitsstandards bei Kindersitzen

Sicherheitsstandards und Testverfahren unterliegen einer ständigen Weiterentwicklung. In den letzten zehn Jahren hat sich bei den Sicherheitsstandards für Kindersitze vieles weiter entwickelt. Gebrauchte Kindersitz Modelle, die schon mehrere Jahre verwendet worden sind, unterliegen demnach nicht mehr den aktuellen Sicherheitsstandards. 

Beschädigung der gebrauchten Kindersitze beim Versand

Es ist nicht auszuschließen, dass der gebrauchte Kindersitz beim Versand unsachgemäß behandelt wird und dies zu Beschädigungen führt. Der Ärger zwischen Käufer und Verkäufer ist dann vorprogrammiert.

Kindersitz gebraucht kaufen von Familie oder guten Freunden

Nach einem Unfall muss ein Kindersitz ausgetauscht werden. Das Material kann innen bereits zerstört sein, ohne dass von außen optisch Schäden feststellbar sind. In diesem Fall entfaltet der gebraucht gekaufte Kindersitz keine Schutzwirkung mehr. Bei einem gebrauchten Kindersitz kennt also nur der Verkäufer das tatsächliche Alter und die Vorgeschichte. Gebrauchte Kindersitze sollten daher ausschließlich von Familienangehörigen oder vertrauenswürdigen Freunden gekauft werden.

Kindersitz gebraucht kaufen – Fazit

Für die kurze Zeit der Nutzung sind Kindersachen vielfach überteuert. Kindersachen gebraucht kaufen ist grundsätzlich eine sinnvolle Alternative, um Geld zu sparen.

Anders sieht die Sache hingegen bei gebrauchten Kindersitzen aus. Ihr solltet nicht an der Sicherheit Eures Kindes sparen und einen Kindersitz gebraucht kaufen. Insbesondere Kindersitze sollten neu gekauft werden, den Anschaffungskosten sollte dabei eine nachrangige Bedeutung zukommen. Nur ohne gebrauchten Kindersitz ist gewährleistet, dass Euer Kind im Auto bestmöglich geschützt ist.

Weitere Informationen zu sicheren Kindersitzen findet Ihr in meinen Beiträgen Kindersitz ab Geburt, Kindersitz ab 1 Jahr, Kindersitz drehbar – Reboarder bis 4 Jahre. Für den Kindersitz ab 4 Jahren ist der Artikel zur Kindersitzerhöhung sehr hilfreich. 

Einen Kindersitz gebraucht kaufen ist ein Sicherheitsrisiko. Kindersitz und Auto sind ersetzbar, ein Kind dagegen nicht. 

3 Antworten auf „Kindersitz gebraucht kaufen“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert