Kindersitz drehbar – Reboarder bis 4 Jahre

Kindersitz drehbar – Ein drehbarer Kindersitz kann den Eltern wortwörtlich die Last von den Schultern nehmen. Die Zeiten, in denen ein Elternteil das Kind umständlich und in verdrehter Körperhaltung in den Kindersitz heben musste, sind mit einem Kindersitz zum Drehen endlich vorbei. In diesem Beitrag beantworte ich Fragen rund um das Thema drehbare Kindersitze.

Zusätzlich stelle ich Euch hier im Kindersitze Ratgeber ein sicheres Modell aus dem Produktkategorie Kindersitz drehbar vor. Dieser Reboarder hat in meinem drehbaren Kindersitze Vergleich am besten abgeschnitten. Es handelt sich dabei um den Reboarder Britax Römer Dualfix R2. Dieser drehbare Kindersitz ab Geburt (bis 18 kg) ist schon für rund 300 Euro erhältlich. 

Belastung für den Rücken

Auf die Dauer ist das Hineinheben von Kindern in den Kindersitz schlecht für den Rücken. Je schwerer die Kinder dann werden, desto anstrengender wird es dann auch noch. Und ganz zu schweigen, wenn sich das Kind noch gegen das Hineinsetzen in den Kindersitz wehrt. Erst ab einem Alter von 4 Jahren klettern Kinder eigenständig in das Auto und den Kindersitz. 

Drehbare Kindersitze als Lösung

Zum Glück gibt es für dieses Problem mittlerweile eine rückenschonende und sichere Lösung. Diese heißt drehbare Kindersitze. Ein im Kindersitz verbautes drehbares Gelenk ermöglicht den Autokindersitz ganz einfach um 90 Grad zur Tür zu drehen. Nach dem Hineinsetzen vom Kind kann der Kindersitz schnell wieder entgegen der Fahrtrichtung ausgerichtet und fixiert werden. Akrobatische Verrenkungen gehören beim seitlichen Hineinheben der Kinder dann schnell der Vergangenheit an. Die drehbaren Kindersitz Modelle sind rückenschonend und erleichtern Familien mit Kindern den Alltag. Und die Sicherheit der Kindersitze leidet unter der drehbaren Konstruktion nicht, wie der Kindersitz Test vom ADAC gezeigt hat.

Was sind die Vorteile von drehbaren Kindersitzen. Ist der hohe Preis im Verhältnis zu einem nicht drehbaren Kindersitz gerechtfertigt. Gibt es auch drehbare Kindersitze ab Geburt. Oder sind drehbare Kindersitze ab 1 Jahr erst sinnvoll.

Drehbarer Kindersitz macht nur als Reboarder Sinn

Ein drehbarer Kindersitz macht nur als Reboarder Sinn. Der Begriff Reboarder für diese Art von Kindersitz stammt aus dem Englischen und heißt übersetzt rückwärtsgerichtet. 

Reboarder

Bei einem Reboarder handelt es sich um einen Kindersitz der Gruppe 0/1. Für Kinder bis zu einem Alter von 4 Jahren sind Reboarder durch die Rückwärtsausrichtung (entgegen der Fahrtrichtung) die sicherste Alternative. Wie bei der Babyschale wird das Kind im Reboarder rückwärtsgerichtet befestigt. Bei einem Frontalcrash mit dem Reboarder wird das Kind zuerst mit dem Kopf und dem Oberkörper in die Sitzschale gedrückt. Die auftretende Energie wird in dieser Sitzposition über die Schale vom Kindersitz weggeleitet. Die Verletzungsgefahr vermindert sich dadurch erheblich.

Ab einem Alter von 4 Jahren klettern Kinder selbständig in das Auto und den Kindersitz. Ein drehbaren Kindersitz als Folgesitz nach dem Reboarder zu kaufen, ist also nicht notwendig.

Kindersitz drehbar – Vorteile

Ein Reboarder als drehbarer Kindersitz bringt entscheidende Vorteile mit sich. Dies sind eine verbesserte Sicherheit und die rückenschonende Handhabung. Die Sicherheit wird aber nicht durch den Drehmechanismus sondern die Rückwärtsausrichtung vom Reboarder begründet. 

Ist der Kindersitz drehbar, erfolgt das Hineinsetzen vom Kind seitlich. Ein Verstellen ist mit der Drehfunktion mit wenigen Handgriffen möglich. Das Kind kann dadurch leichter durch die Eltern rein- oder rausgehoben werden. Der Rücken wird auf diese Weise langfristig geschont. Insbesondere bei einem Kleinwagen mit beengten Platzverhältnissen erfolgt das Hineinsetzen im drehbaren Kindersitz ohne größeren Kraftakt.

Kindersitz drehbar – Nachteile

Letztendlich überwiegen die Vorteile bei drehbaren Kindersitzen. Nachteile gibt es aber auch. Diese wollen wir natürlich nicht verschweigen. Die zusätzliche Mechanik bringt bei einem Reboarder auch ein höheres Gesamtgewicht mit sich.

Auch auf den Preis hat die erweiterte Funktionalität ihre Auswirkung. Im Vergleich zu einem starren Kindersitz, sind drehbare Kindersitze bis zu 40 Prozent teurer in der Anschaffung. Bei einem Reboarder erhaltet Ihr aber für die höheren Anschaffungskosten einen erheblichen Mehrwert an Sicherheit. Kindersitz drehbar als Reboarder also eine gute Wahl. 

Drehbarer Kindersitz ab Geburt sinnvoll

Einen drehbaren Kindersitz ab Geburt zu kaufen halten wir nicht für zweckmäßig. Als Kindersitz zur Geburt empfehlen wir lieber eine Babyschale zu kaufen. Insbesondere zum Tragen vom Baby ist die Babyschale die bessere Wahl. Das Baby, welches im ersten Jahr viel schläft, kann mit der Babyschale leicht aus dem Auto mitgenommen werden. Zudem ist die Babyschale genau auf den Körper vom Baby abgestimmt. Weitere Informationen findet Ihr hierzu in meinem Beitrag Kindersitz ab Geburt.

Ein Wechsel auf den Reboarder ist erst bei der Entscheidung für den Folgesitz sinnvoll. Das Baby sollte auch möglichst lange in der Babyschale mitgenommen werden. Erst wenn diese nicht mehr passt, ist ein Wechsel auf den Kindersitz ab 1 Jahr (ab 9 kg) zweckmäßig. Erfahrt mehr darüber in meinem Beitrag Kindersitz ab 1 Jahr.

Ist der Kindersitz drehbar, könnt Ihr in natürlich auch vorwärtsgerichtet nutzen. Bis zu einem Alter von mindestens 3 Jahren ist aber davon abzuraten. Die rückwärtsgerichtete Position ist letztendlich bei der Nutzung von einem Reboarder die sicherste Variante.

Reboarder Britax Römer Dualfix R2

Eine Empfehlung von uns ist der Reboarder Britax Römer Dualfix R2. Im ADAC Kindersitz Test aus dem Jahr 2020 wurde der Reboarder von Britax Römer mit der Gesamtnote 2,4 (Sicherheit 2,1) bewertet. Das Testergebnis aus dem Kindersitz Test findet ihr hier . Bei der Stiftung Warentest ist der drehbare Kindersitz als Testsieger 2020 mit einer Gesamtnote 2,4 in der Kategorie Geburt bis 18 kg ausgezeichnet worden. 

Der Reboarder Britax Römer Dualfix R2 ist ein sicherer und drehbarer Kindersitz für Kinder bis etwa 4 Jahren. Die rückwärtsgerichtete Befestigung ist ausschließlich mit Isofix in den vom Hersteller freigegebenen Fahrzeugen möglich. Eine Montage mit dem Fahrzeuggurt ist unzulässig. Um ein Hineinsetzen vom Kind für die Eltern zu erleichtern, kann der Kindersitz zur Seite gedreht werden. Dank der 360 Grad Drehfunktion kann das Kind ohne großen Kraftaufwand ganz leicht im 90 Grad Winkel zur offenen Fahrzeugtür in den Kindersitz gesetzt werden. Bei Bedarf besteht die Möglichkeit von rückwärtsgerichteter in eine vorwärtsgerichtet Fahrweise umzustellen. Zusätzlich verfügt der Britax Römer Dualfix R2 über mehrfach verstellbare Liegepositionen. 

Kindersitz drehbar – Fazit

Der Reboarder als drehbarer Kindersitz ist eine wirklich tolle Weiterentwicklung mit einem Maximum an Sicherheit für Kinder bis 4 Jahren. Rückenschonend das Kind schnell und einfach in den drehbaren Kindersitz heben, war zu meinen Zeiten als Vater noch unvorstellbar. Als Kindersitz zur Geburt würde ich einen Reboarder nicht empfehlen. Um mit dem Baby mobil zu bleiben, ist eine Babyschale mit Basisstation die bessere Wahl. Also Folgesitz zur Babyschale, also für den Kindersitz ab 1 Jahr, ist er dann die optimale Lösung für Kind und Eltern. Weitere Informationen zum Reboarder Kindersitz findet ihr hier

Zubehör

Zum Schutz der Sitze im Auto können wir euch ergänzend zum Kindersitz einen Rückenlehnenschutz und eine Kindersitzunterlage empfehlen. Verschmutzungen an den Vordersitzen verursacht durch dreckige Schuhe und eine Verfärbung auf dem Rücksitz unter dem Kindersitz sind keine Seltenheit. Dann wünschen wir euch allseits eine gute und sichere Fahrt mit dem Auto.

8 Antworten auf „Kindersitz drehbar – Reboarder bis 4 Jahre“

  1. Servus Mia,
    herzlich Willkommen auf unserem Kindersitze Ratgeber. Danke für Dein Kompliment. Kindersitze zum Drehen sind wirklich eine tolle Weiterentwicklung. Die Rückenmuskulatur der Eltern wird sich freuen und sicherer sind die Reboarder Kindersitze auch. Bleib gesund. Das Kindersitze Ratgeber Team

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert