Kindersitz ab Geburt – Babyschale

Kindersitz ab Geburt – Der Kindersitz ab Geburt ist für werdende Eltern natürlich eine ganz besondere Anschaffung. Wir als Eltern kennen das aus eigener Erfahrung. Doch den besten Kindersitz ab Geburt zu finden ist dann doch nicht so einfach. Alle Hersteller preisen Ihre Modelle natürlich als die Besten an. Da können werdende Eltern schnell den Überblick verlieren.

Wir vom Kindersitze Ratgeber möchten Euch daher bei der Suche nach dem besten Kindersitz ab Geburt unterstützen. Für uns steht dabei die Sicherheit an erster Stelle. Sicher ist ein Kindersitz ab Geburt erst dann, wenn der die Prüfingenieure im ADAC Kindersitz Test überzeugen konnte. Eine Verlinkung zum Testergebnis vom ADAC findet Ihr natürlich zum Nachlesen bei der Vorstellung des besten Kindersitz ab Geburt.

Kindersitz ab Geburt – Testsieger im Kindersitz Test vom ADAC

Die Babyschale ist in der Regel der erste Kindersitz und soll das Neugeborene nach der Geburt im Auto bestmöglich schützen. Wir möchten euch daher in diesem Beitrag mit hilfreichen Informationen rund um das Thema Sicherer Kindersitz ab Geburt – Babyschale unterstützen. Auch stellen wir euch den Babyschalen Testsieger aus dem Kindersitz Test vom ADAC aus dem Jahr 2020 vor. Es handelt sich dabei um die Babyschale Cybex Aton B i-size. Er wurde ohne Isofix Basisstation vom ADAC mit der Note 1,8 ausgezeichnet. Mit Basisstation erreichte er sogar die Gesamtnote 1,7. 

Kindersitz ab Geburt – Die besten Kindersitze im Vergleich

Gerade ein Baby braucht nach der Geburt viel Nähe, Fürsorge und den Schutz der Eltern. Auch bei uns steht die Sicherheit für euer Kind an erster Stelle.

In unserem Kindersitze Ratgeber stellen wir euch daher ausschließlich sichere Kindersitze vor. Es handelt sich dabei um Babyschalen oder Kindersitze, die im Test vom ADAC insbesondere bei der Sicherheit überzeugen konnten. Sobald wir euch also einen sicheren Kindersitz vorstellen, gibt es im Beitrag eine entsprechende Verlinkung auf den Kindersitz Test vom ADAC. Hier kann das Ergebnis aus dem Kindersitz Test für die von uns vorgestellten Kindersitze nachgelesen werden. Zusätzlich zu dem besten Kindersitz ab Geburt, beantworten wir in diesem Beitrag auch die wichtigsten Fragen rund um das Thema Kindersitz ab Geburt – Babyschale und Babyschalen Zubehör.

Kindersitz ab Geburt – Unsere eigene Erfahrung beim Kauf der Babyschale

Ich kann mich noch genau daran erinnern, als meine Frau schwanger war und wir eigentlich nur kurz eine Babyschale kaufen wollten. Und ehrlich gesagt haben wir uns die Anschaffung von einem Kindersitz ab Geburt für das Auto viel einfacher vorgestellt. Sollte es doch lediglich ein sicherer Kindersitz sein, mit dem wir erstmal unsere Tochter vom Krankenhaus im Auto mit nach Hause nehmen wollten. Die Informationsflut an Fachbegriffen wie drehbarer Kindersitz, i-Size, Reboarder, Maxi-Cosi, mitwachsende Kindersitze und die verschiedenen Kindersitz Größen können dann schnell zu einer großen Verunsicherung führen.

Besten Kindersitze für Neugeborene

Hinzu kommt noch, dass jeder Kindersitz Hersteller seine Modelle als die besten Kindersitze bewirbt. Und Kindersitz Hersteller gibt es schon viele auf dem Markt, wie zum Beispiel Britax Römer, Cybex, Kiddy, Maxi-Cosi und Osann. Doch was macht die besten Kindersitze für Neugeborene überhaupt aus. Für uns ist es ganz klar die Sicherheit der Kindersitze. Das Baby und das Neugeborene sollen durch einen Kindersitz im Auto ausreichend geschützt sein. 

Kindersitz gebraucht kaufen

Und den Kindersitz gebraucht zu kaufen, kam für uns aus verschiedenen Gründen nicht in Frage. Die Entscheidung gegen einen gebrauchten Kindersitz haben wir euch in einem weiteren Beitrag Kindersitz gebraucht kaufen – ja oder nein ausführlich dargestellt.

Babyschale Cybex Aton B i-size

Abschließend stellen wir noch den Babyschalen Testsieger aus dem ADAC Kindersitz Test aus dem Jahr 2020 vor. Es handelt sich dabei um die Babyschale Cybex Aton B i-size. Diese Babyschale hat die Prüfingenieure im Kindersitz Test vom ADAC 2020 mit Isofix und ohne Isofix überzeugt. Für uns ist daher die Cybex Babyschale der beste Kindersitz ab Geburt und eine Empfehlung.

Kindersitz ab Geburt – Babyschale

Bei einer Babyschale handelt es sich um einen Kindersitz ab Geburt. Sie ist für die Mitnahme von einem Baby oder einem Neugeborenen im Auto geeignet. Vielfach werden für den Kindersitz ab Geburt Synonyme wie Babyschale, Maxi Cosi verwendet. Maxi Cosi ist dabei jedoch ein Hersteller für Kindersitze aller Kindersitz Gruppen und produziert nicht nur Babyschalen.

Kindersitz Gruppen

Kindersitze werden grundsätzlich in verschiedenen Größen, Kindersitz Gruppen genannt, eingeteilt. Die Babyschale wird dabei der Kindersitz Gruppe 0 oder 0+ der Kindersitz Norm UN ECE Reg. 44 zugeordnet. Auf die Unterschiede der beiden Kindersitz Gruppen und unsere eigene Vorgehensweise bei der Auswahl der Babyschale gehen wir im weiteren Verlauf noch ein. Dann wird das Thema Kindersitz ab Geburt – Babyschale transparenter.

Neben den Vorschriften zur Kindersitzpflicht gibt es aktuell zwei Kindersitz Normen, die für den Straßenverkehr zugelassen sind. Die bisher von den Kindersitz Herstellern und im Sprachgebrauch verwendete Kindersitz-Norm UN ECE Reg. 44 (zulässig sind nur noch die UN ECE Reg. 44/03 und 44/04) und die i-Size in Form der UN ECE Reg.  129.

Die Kindersitz Norm UN ECE Reg. 44 unterteilt die Kindersitze nach Gewichtsklassen und teilt sie in Kindersitz Gruppen ein. Die aktuellste Norm i-Size orientiert sich nicht am Gewicht sondern an der Größe des Kindes. Ausschlaggebend ist hier nur die Angabe des Herstellers über die Kindersitz Größe (Verwendungsdauer in cm), die er eigenständig definieren kann. Ab dem Jahr 2020 gehen die Hersteller langsam dazu über die Kindersitze ausschließlich nach der neuen Norm einzuteilen.

Wir konzentrieren uns erstmal auf die Kindersitz Gruppen nach der Kindersitz Norm ECE Reg. 44 anhand der folgenden Kindersitz Größentabelle:

ECE R 44/04 Norm
Kindersitz Gruppe Alter Größe Gewicht1
Gruppe 0 Geburt bis 1 Jahr max. 75 cm 0  bis 10 kg
Gruppe 1 1 bis 4 Jahre 75 bis 100 cm 9  bis 18 kg
Gruppe 2 3,5 bis 7 Jahre max. 125 cm 15 bis 25 kg
Gruppe 3 7 bis 12 Jahre max. 150 cm 25 bis 36 kg
Mitwachsende Kindersitze
Kindersitz Gruppe Alter Größe Gewicht*
Gruppe 0+ Geburt bis 1,5 Jahre max. 90 cm 0 bis 13 kg
Gruppe 0/1 Geburt bis 4 Jahre max. 100 cm 0 bis 18 kg
Gruppe 1/2 1 bis 7 Jahre 72 bis 125 cm 9 bis 25 kg
Gruppe 1/2/3 1 bis 12 Jahre 75 bis 150 cm 9 bis 36 kg
Gruppe 2/3 3,5 bis 12 Jahre 95 bis 150 cm 15 bis 36 kg

Die Norm ECE R 44 unterteilt die Kindersitz Gruppen dabei nach Gewicht.  Die Angaben zu Alter und Größe in der Kindersitz Größentabelle wurden als Richtwerte für das bessere Verständnis ergänzt. Bitte berücksichtigt dabei aber, dass Kinder sich bezogen auf das Geschlecht bei Alter und Größe unterschiedlich entwickeln können.

Kindersitz Größen

Wir haben uns nach der Geburt unserer Tochter auf Grundlage der Ergebnisse vom ADAC Kindersitz Test für eine Babyschale ohne Isofix der Kindersitz Gruppe 0+ vom Hersteller Kiddy entschieden. Eine wirklich tolle Babyschale mit Liegeposition, leider ist der Kindersitz Hersteller Kiddy insolvent. Kiddy Kindersitze sind daher online kaum noch erhältlich.

Im Gegensatz zu einer Babyschale der Kindersitz Gruppe 0 war für uns ein entscheidender Vorteil, dass der Wechsel auf den Kindersitz ab 1 Jahr mit rund 1,5 Jahren in aller Ruhe und relativ unabhängig von der Entwicklung bei Gewicht und Größe erfolgen konnte. Wir hatten den mitwachsenden Kindersitz der Gruppe 1/2/3 schon frühzeitig gekauft. Daher konnten wir durch Ausprobieren der Passform entscheiden, wann der Wechsel von der Babyschale auf den Kindersitz ab 1 Jahr sinnvoll ist.

Durch die Überschneidung der Kindersitz Gruppen bei dem Gewicht war auch keine Eile geboten und wir haben es mehrfach ausprobiert. Die Babyschale der Kindersitz Gruppe 0+ ist bis zu einem Gewicht von rund 13 Kilogramm verwendbar, der Kindersitz der Kindersitz Gruppe 1/2/3 ab rund 9 Kilogramm. Hätten wir eine Babyschale der Kindersitz Gruppe 0 gekauft, hätte der Wechsel auf den Kindersitz ab 1 Jahr schon zu einem deutlich früheren Zeitpunkt erfolgen müssen. Unter Umständen sogar zu einem Zeitpunkt, der von Größe und Körperform noch nicht sinnvoll gewesen wäre.

Babyschale wie lange

Die Babyschale wie lange nutzen? Aus Sicherheitsgründen sollte die Babyschale so lang wie möglich verwendet werden. Die Babys werden in der Babyschale zu ihrer Sicherheit immer entgegen der Fahrtrichtung transportiert. Bei einer Frontalkollision wird in dem Kindersitz ab Geburt der Kopf, die Halswirbelsäule und der Rückenbereich besser abgestützt. Die Befestigung der Babyschale erfolgt dabei mit einem Dreipunktgurt oder auf einer Isofix-Station. Die Babyschale der Kindersitz Gruppe 0+ hat also den großen Vorteil, dass der Kindersitz ab Geburt so lange wie möglich genutzt werden kann und der Wechsel auf den Kindersitz ab 1 Jahr entspannt bei Bedarf erfolgen kann.

Die Babyschale ist erst dann zu klein, sobald der Kopf des Babys über den Schalenrand hinausragt. Abweichende Hinweise durch den Kindersitz Hersteller in der Produktbeschreibung müssen dabei natürlich zwingend beachtet werden. Das Baby ist daher möglichst lange in einer Babyschale zu transportieren.  

Babyschale oder Reboarder

Kommt als Kindersitz ab Geburt auch ein Reboarder in Frage. Viele Reboarder sind bereits ab Geburt zugelassen. Es handelt sich dabei um einen rückwärtsgerichteten Kindersitz der Kindersitz Gruppe 0/1, der bis zu einem Alter von rund 4 Jahren verwendbar ist.

Auf den ersten Blick könnte also der Eindruck entstehen, dass die Anschaffung einer Babyschale überflüssig ist. Doch dies ist nicht der Fall, auch wenn viele Hersteller mit diesem Argument werben. Der Reboarder ist fest im Auto verankert. Dies ist gerade bei einem Baby ein erheblicher Nachteil, da es im ersten Lebensjahr viel schläft.

Wir empfehlen daher, als Kindersitz zur Geburt eine Babyschale zu kaufen. Die Babyschale ist insbesondere zum Tragen vom Baby sehr praktisch. Sie kann relativ einfach zum Einkaufen, bei der Mitnahme in die Wohnung, zu Oma und Opa, zum Kinderarzt oder in die Krippe aus dem Auto mitgenommen werden. Zudem ist die Babyschale genau auf den Körper des Babys abgestimmt. Ein Wechsel auf den Reboarder ist bei der Entscheidung für den Folgesitz der bessere Zeitpunkt. Erfahrt hierzu mehr in meinem Beitrag Kindersitz ab 1 Jahr oder fragt einfach eine Mama aus eurem Freundeskreis.

Babyschale mit Isofix

Eine Babyschale mit Isofix gibt es nicht. Für die Befestigung einer Babyschale im Auto gibt es zwei Varianten. Entweder über den Sicherheitsgurt oder über das Isofix System im Auto. Wer die Babyschale mit Isofix System sichern will, muss zusätzlich eine passende Kindersitz Isofix Basistation für die Babyschale kaufen. Die Babyschale wird dann durch ein Aufsetzen auf die Basisstation gesichert. 

Vor dem Kauf von Babyschale und Isofix Basisstation sind zwei Dinge zu prüfen. Auf der Seite des Herstellers zu prüfen, ob die Basisstation für das Auto zugelassen ist. Für eine Installation der Babyschale mit Isofix muss das Auto zudem über entsprechende Isofix-Ankerpunkte auf den Rücksitzen verfügen. Bei Neuwagen ist das Isofix-System seit dem Jahr 2014 Vorschrift. Viele ältere Fahrzeuge verfügen aber auch bereits über entsprechende Isofix Ankerpunkte auf den Rücksitzen.

Bei der Befestigung mit dem Fahrzeuggurt ohne Basisstation wird dagegen keine Basis für die Babyschale benötigt. Allerdings ist die Befestigung der Babyschale über den Fahrzeuggurt etwas aufwendiger und erfordert größere Sorgfalt, um Bedienungsfehler zu vermeiden. 

Der ADAC rät zur Sicherheit dazu eine Babyschale mit Isofix zu kaufen, um auftretende Bedienungsfehler bei der Befestigung im Auto in Stresssituationen zu vermeiden. Dies wird auch bei der unterschiedlichen Bewertung der Babyschale Cybex Aton B i-Size mit Isofix oder ohne Isofix im Kindersitz Test vom ADAC aus dem Jahr 2020 deutlich.

Cybex Babyschale Aton B i-Size

Bei der Babyschale Aton B i-Size von Cybex handelt es sich um einen Kindersitz ab Geburt. Im Rahmen der Einteilung nach der i-Size Norm ist er verwendbar für Babys und Neugeborene mit einer Größe von 45 bis 87 cm. Dies entspricht in der Regel einem Alter bis circa 18 Monate.

Die Cybex Babyschale Aton B i-Size konnte die Prüfingenieure vom ADAC beim Kindersitz Test 2020 bei der Verwendung mit Isofix Basisstation und ohne Isofix Basisstation überzeugen. Sie ging beim ADAC bei den Babyschalen als Testsieger aus dem Jahr 2020 hervor.

Das Testergebnis für die Cybex Babyschale Aton B i-Size ohne Isofix (Gesamtnote 1,8) könnt ihr hier nachlesen. Mit der Isofix Basisstation erhielt die Babyschale Aton B i-Size von Cybex den Wert 1,7 als Gesamtnote. Das Ergebnis findet ihr hier zum Nachlesen. Bei der Bewertung durch den ADAC in der Prüfkategorie Bedienung wird deutlich, dass die Babyschale mit Isofix dabei eine bessere Note erhält. 

Mit einem Gewicht von rund 4,3 kg ist die Babyschale Aton B i-Size relativ leicht und kann von den Eltern gut aus dem Auto heraus transportiert werden. Als weitere Produkteigenschaften werden ein integrierter Seitenaufprallschutz (L.S.P. System), XXL-Sonnendach mit USF 50+ zum Schutz vor Sonne, höhenverstellbare Kopfstütze, die automatische Anpassung des Gurtsystems an die Kopfstützeneinstellung und eine im Lieferumfang enthaltene herausnehmbare Neugeboreneneinlage für Babys bis 60 cm zur besseren Passform in der Anfangszeit aufgeführt.

Einschlagdecken als sinnvolles Zubehör zum Kindersitz ab Geburt

Einschlagdecken Babyschale sind ein tolles Geschenk zur Geburt und gehören zu jeder Babyerstausstattung. Sie können auf vielfache Art verwendet werden. Zum Warmhalten des Babys kann die Einschlagdecke für die Babyschale, den Kinderwagen oder das Babybett genutzt werden. 

9 Antworten auf „Kindersitz ab Geburt – Babyschale“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert