Kindersitz ab 2 Jahre – Die Kleinen werden so schnell groß. Jetzt reicht die Babyschale nicht mehr aus. Die Suche nach dem nächsten Kindersitz Modell steht auf dem Programm. Doch die Auswahl ist riesig groß und unübersichtlich. Jeder Hersteller preist seine Modelle als den besten Kindersitz ab 2 Jahre an. Da ist es egal, ob es sich um Maxi-Cosi, Joie, Cybex, Römer, Osann oder Kiddy handelt.
Wir vom Kindersitze Ratgeber sind selber Eltern und möchten euch bei der Suche nach dem besten Kindersitz ab 2 Jahre unterstützen. Die Sicherheit vom Kindersitz steht dabei an erster Stelle. Und sicher ist ein Kindersitz für erst dann, wenn der die Prüfingenieure vom ADAC im Kindersitz Test überzeugt hat. Eine entsprechende Verlinkung zum Kindersitz Test vom ADAC findet ihr bei der Vorstellung des besten Kindersitz ab 2 Jahre am Ende unseres Beitrags. Ergänzend stellen wir Euch am Ende des Beitrags noch sinnvolles Zubehör zum Schutz der Autositze vor wie die Kindersitzunterlage und den Rücksitzschoner.
In unserem Kindersitz Vergleich 2023 hat uns der Cybex Pallas G i-Size überzeugt. Dieser wurde im Jahr 2021 im ADAC Kindersitz Test mit der Gesamtnote 2,0 als Testsieger ausgezeichnet. Besonders hervorzuheben ist bei diesem Modell, dass für die Eltern das mühsame Anschnallen vom Fangkörper mit dem Fahrzeuggurt entfällt. Dies hat der Kindersitz Hersteller gut gelöst. Ich kann mich noch erinnern, wie mühsam die regelmäßige Befestigung vom Fangkörper mit dem Gurt war. Für einen Preis von aktuell rund 260 Euro erhaltet ihr einen komfortablen und sicheren Kindersitz, der bis zu einem Kindesalter von 12 Jahre genutzt werden kann.
Kindersitz ab 2 Jahre
Ein Kindersitz ab 2 Jahre mit Fangkörper wird der Kindersitz Gruppe 1/2/3 zugeordnet. Dies Art der Kindersitze folgt direkt auf die Babyschale. Laut den Herstellerangaben sind sie bereits für Kinder ab 9 kg geeignet. Diese Gewichtsangabe entspricht einem Gewicht von 9 bis 12 Monaten.
Im Kindersitz mit Fangkörper wird das Kind immer vorwärtsgerichtet im Auto transportiert. Sie sind auf eine sehr lange Nutzungsdauer ausgelegt und können als Folgesitz auf die Babyschale bis zum Ende der Kindersitzpficht verwendet werden. Diese endet in Deutschland mit dem 12. Geburtstag oder bei Erreichen einer gesetzlich vorgeschriebenen Körpergröße von 1,5 Meter.
Ab einem Alter von 4 Jahren wird der Kindersitz dann ohne den Fangkörper weiter verwendet. Dies ist dann der Fall, wenn der Fangkörper nicht mehr richtig sitzt oder das Kind ein Gewicht von 18 kg erreicht hat. Das Kind wird dann wie ein Erwachsener im Kindersitz sitzend mit dem Dreipunktgurt des Fahrzeugs ohne Fangkörper gesichert.
Befestigung im Fahrzeug mit Isofix
Der Kindersitz ab 2 Jahre wird im Fahrzeug mit Isofix befestigt. Die neueren Fahrzeuge sind alle mit Isofix-Einklickpunkten im Bereich der hinteren Sitzpolster ausgestattet.
Bester Kindersitz ab 2 Jahre
Bester Kindersitz ab 2 Jahre wurde in unserem Vergleich mit Abstand der Cybex Pallas G i-size. Er verfügt über ein geringes Gewicht, eine höhenverstellbare Kopfstütze und einen komfortablen Anschnallmechanismus am Fangkörper.
Auch die Prüfingenieure vom ADAC hat er im Kindersitz Test 2021 überzeugt. Er wurde mit einer Gesamtnote von 2,0 als Testsieger ausgezeichnet. Das Testergebnis könnt ihr hier beim ADAC nachlesen.
Inwieweit er für euer Fahrzeug geeignet ist, lässt sich in der Fahrzeugliste von Cybex jetzt schnell und direkt überprüfen. Auch diese haben wir euch in unserem Beitrag hier verlinkt.
Kaufempfehlung
In unserem Kindersitz ab 2 Jahre Vergleich im Jahr 2023 konnte uns der Kindersitz Cybex Pallas G i-size überzeugen. Mir rund 260 Euro gibt es den Cybex Kindersitz online zu kaufen. Für uns ist der Preis angemessen für einen sicheren Kindersitz. Wir vom Kindersitze Ratgeber können den Autositz daher uneingeschränkt empfehlen und würden diesen für unsere Kinder kaufen.
Zubehör
Zum Schutz der Sitze im Auto können wir euch ergänzend zum Kindersitz einen Rückenlehnenschutz und eine Kindersitzunterlage empfehlen. Verschmutzungen an den Vordersitzen verursacht durch dreckige Schuhe und eine Verfärbung auf dem Rücksitz unter dem Kindersitz sind keine Seltenheit. Dann wünschen wir euch allseits eine gute und sichere Fahrt mit dem Auto.