Mitwachsende Kindersitze – Das erste Jahr mit der Babyschale ist fast vorbei. Jetzt steht dann also langsam die Anschaffung vom nächsten Kindersitz für euch auf dem Programm. Wir können uns noch selber genau an diese Zeit erinnern. Doch welcher Kindersitz ist jetzt der Richtige. Alle Kindersitz Hersteller weisen ihre Modelle natürlich als die besten Kindersitze aus. Hinzu kommen noch mögliche Kindersitz Varianten wie der Reboarder oder mitwachsende Kindersitze. Beide Kindersitz Arten sind als Folgesitz nach der Babyschale geeignet. Viel Spaß beim Lesen von unserem Beitrag Kindersitz mitwachsend.
Mit diesem Artikel möchten wir euch mit Informationen und Tipps rund um das Thema mitwachsende Kindersitze unterstützen. Des Weiteren stellen wir euch einen der Testsieger bei den mitwachsenden Kindersitzen aus dem ADAC Kindersitz Test 2020 vor. Dieser mitwachsende Kindersitz der Gruppe 1/2/3 hat uns in unserem Vergleich bei den mitwachsenden Kindersitzen am Besten gefallen.
Die Sicherheit eurer Kinder liegt auch uns am Herzen. Im Rahmen der Vorstellung vom mitwachsenden Kindersitz Cybex Pallas B-fix findet ihr in unserem Beitrag eine entsprechende Verlinkung auf das Testergebnis vom ADAC Kindersitz Test 2020. Hier könnt ihr dann die Bewertung insbesondere im Bereich Sicherheit für den Kindersitz mit Fangkörper von Cybex direkt und transparent nachlesen.
Mitwachsende Kindersitze
Wie der Name schon sagt wächst der Kindersitz mit eurem Kind mit. Mitwachsende Kindersitze werden der Gruppe 1/2/3 zugeordnet und sind laut Hersteller für Kinder ab 9 kg geeignet. Meiner Meinung nach sind die mitwachsenden Kindersitze aber erst für Kinder ab rund 15 kg zweckmäßig zu verwenden.
Bis zum Erreichen von diesem Gewicht ist in der Regel die Passform vom Kindersitz nicht ausreichend gegeben. Wer aufgrund einer Babyschale der Gruppe 0 ab 9 kg einen Wechsel zwangsläufig vornehmen muss, sollte sich mit der Anschaffung von einem Reboarder befassen. Weitere Informationen findet ihr hierzu in meinem Beitrag Kindersitze ab 1 Jahr – Reboarder.
Mitwachsender Kindersitz der Gruppe 1/2/3
Mitwachsende Kindersitze sind werden der Gruppe 1/2/3 zugeordnet und sind somit auf eine besonders lange Nutzungsdauer ausgelegt. Damit können sie als Folgesitz nach der Babyschale verwendet werden, bis die Kindersitzpflicht endet. Das ist in Deutschland dann der Fall, wenn das Kind 12 Jahre alt wird oder eine Körpergröße von 1,50 Meter erreicht hat.
Zur Gewährleistung einer guten Passform lassen sich die mitwachsenden Kindersitze meistens an der Kopfstütze und im Bereich der Lehne an die Größe des Kindes anpassen. Der Kindersitz wächst also mit dem Kind ab einem Alter von 9 Monaten bis 12 Jahr mit. Die Nutzungsdauer gliedert sich dabei in zwei Zeiträume. Der erste Zeitabschnitt deckt das Alter von rund 9 Monaten bis 4 Jahre ab. Der zweite Zeitabschnitt erstreckt sich auf die Spanne von 4 Jahren bis zum Alter von rund 12 Jahren.
Im ersten Zeitabschnitt bis zu einem Alter von 4 Jahren wird der mitwachsende Kindersitz der Gruppe 1/2/3 als Gruppe 1 Sitz verwendet. Er wird dann als Kindersitz mit Fangkörper genutzt.
Kindersitz mitwachsend mit Fangkörper
Bei einem Kindersitz mit Fangkörper hat das Kind eine Art Tisch auf den Oberschenkeln per Gurt befestigt. Die Befestigung im Fahrzeug erfolgt in der Regel mit Isofix. Neue Fahrzeuge verfügen grundsätzlich über ein Isofix System. Alternativ zum Isofix System kann der mitwachsende Kindersitz im Normalfall auch mit dem Fahrzeuggurt sicher befestigt werden.
Wechsel auf Kindersitz Gruppe 2/3 ohne Fangkörper
Mit einem Alter von 4 Jahren wird der mitwachsende Kindersitz ganz einfach umgebaut. Dies erfolgt zum Zeitpunkt, wenn das Kind in einem Alter von rund 4 Jahren das Gewicht von 18 Kilo überschreitet. Der Fangkörper wird dann beim mitwachsenden Kindersitz entfernt. Der mitwachsende Kindersitz wird ab jetzt wie ein Kindersitz der Gruppe 2/3 verwendet.
Das Anschnallen vom Kind erfolgt mit dem Dreipunktgurt des Fahrzuges vergleichbar wie bei einem Erwachsenen. Hierfür gibt es am mitwachsendem Kindersitz eine spezielle Gurtführung um einen optimalen Gurtverlauf zu gewährleisten. Zudem kann die Kopfstütze individuell an die Größe des Kindes angepasst werden.
Kindersitz mitwachsend – immer vorwärtsgerichtet
Ein wichtiger Aspekt ist, dass das Kind im mitwachsendem Kindersitz immer vorwärtsgerichtet transportiert wird. Eltern verzichten nach der Babyschale damit auf einen entscheidenden Sicherheitsaspekt, den zum Beispiel ein Reboarder bieten würde. Beim Reboarder wäre aber die Anschaffung von einem weiteren Kindersitz ab 4 Jahren erforderlich. Ein Reboarder kann letztendlich nur bis zu einem Alter von 4 Jahren verwendet werden. Die meisten Reboarder sind drehbar und bieten dadurch zusätzlichen Komfort für die Eltern. Wer sich jetzt unsicher ist, kann in unserem Beitrag Kindersitze ab 1 Jahr – Reboarder mehr darüber lesen.
Zudem sollte man sich darüber bewusst sein, dass der mitwachsende Kindersitz von der optimalen Passform ein Kompromiss ist. Ein Kindersitz der Gruppe 1 in Form eines Reboarder kann eine bessere Passform haben und dadurch mehr Sicherheit bieten. Die lange Nutzungsdauer bei einem mitwachsenden Kindersitz führt zwangsläufig zu Nachteilen bei der Passform. Dennoch sind mitwachsende Kindersitze mit Fangkörper im Kindersitz Test vom ADAC im Jahr 2020 gut bewertet worden.
Mitwachsende Kindersitze gebraucht kaufen
Mitwachsende Kindersitze gebraucht kaufen macht keinen Sinn. Für unsere Entscheidung gegen den Kauf von einen gebrauchten Kindersitz gibt es viele Gründe. Diese könnt ihr im Beitrag Kindersitz gebraucht kaufen – ja oder nein nachlesen.
Kindersitz mitwachsend: Cybex Pallas B-Fix
Der mitwachsende Kindersitz mit Fangkörper Cybex Pallas B-Fix verfügt über ein geringes Gewicht und ist insbesondere mit einer höhenverstellbaren Kopfstütze ausgerüstet. Laut Hersteller ist der Kindersitz der Gruppe 1/2/3 für Kinder von 9 bis 36 kg also für Kinder von rund 9 Monaten bis 12 Jahren verwendbar. Wiegt dein Kind 15 kg, kann der Kindersitz mitwachsend ohne Fangkörper als Kindersitz der Gruppe 2/3 verwendet werden. Der Kindersitz kann aber mit Fangkörper für den Zeitraum von 9 bis 18 kg verwendet werden. Dies ist die grundsätzlich sichere Variante.
Im Kindersitz Test 2020 vom ADAC wurde der mitwachsende Kindersitz von Cybex mit der Gesamtnote 2,4 bewertet. Das Ergebnis könnt ihr hier detailliert nachlesen. Was besonders erfreulich ist, dass der Kindersitz für rund 120 Euro online erhältlich ist. Zum Zeitpunkt vom ADAC Kindersitz Test ist bei den Allgemeinen Daten vom ADAC noch ein Preis von 170 Euro angegeben.
Ob der Cybex Palls B-Fix als mitwachsender Kindersitz für euer Fahrzeug kompatibel ist, könnt ihr hier in der Fahrzeugliste von Cybex direkt online überprüfen.
Mitwachsende Kindersitze – Fazit
Als Kindersitz mitwachsend konnte uns der Cybex Pallas B-Fix in unserem Vergleich überzeugen. Für den Preis von rund 120 Euro erhaltet ihr einen günstigen Kindersitz mit guten Noten vom ADAC im Bereich der Sicherheit.
Als Alternative zu einem Reboarder ist der mitwachsende Kindersitz mit Fangkörper von Cybex eine Empfehlung vom Kindersitze Ratgeber. Und dann ist da ja noch der unschlagbare Preis von unter 120 Euro. Ein günstiger Kindersitz, der auch noch sicher ist.
Zubehör
Für den Schutz der Autositze können wir Euch ergänzend zum Kauf vom Kindersitz eine Kindersitzunterlage und einen Rückenlehnenschutz empfehlen. Verschmutzungen an den Vordersitzen und Abnutzungen unter dem Kindersitz können vorbeugend vermieden werden.
5 Antworten auf „Mitwachsende Kindersitze“