Kindersitz mit Fangkörper

Kindersitz mit Fangkörper – Sicher mit dem Kind im Auto unterwegs sein. Das ist doch ein Anliegen aller Eltern. Auch uns vom Kindersitze Ratgeber liegt die Sicherheit Eurer Kinder am Herzen. Daher stellen wir Euch in unseren Beiträgen ausschließlich sichere Kindersitze vor. Sicher ist für uns ein Kindersitz erst dann, wenn die ADAC Prüfingenieure diesen im Kindersitz Test mit guten Noten bewertet haben.

Bester Kindersitz mit Fangkörper war für uns der Cybex Pallas G i-Size. Dieser wurde vom ADAC im Kindersitz Test 2021 als Testsieger mit der Gesamtnote 2,0 ausgezeichnet. Ein besonderer Vorteil dieses neuen Modells ist, dass für die Eltern das mühsame Anschnallen vom Fangkörper mit dem Gurt entfällt. 

Verlinkung auf das Testergebnis vom ADAC

Eine entsprechende Verlinkung auf das Testergebnis vom ADAC Kindersitz Test 2021 findet Ihr natürlich bei der Vorstellung des jeweiligen Modells am Ende unseres Beitrags zum Nachlesen. Auch könnt Ihr dort prüfen, ob der Kindersitz in Euer Auto passt. 

Das erste Jahr mit der Babyschale ist wie im Flug vergangen. Ich kann mich noch genau an die Zeit erinnern. Jetzt wird es Zeit für den Wechsel auf den nächsten Kindersitz. Doch welches Kindersitz Modell ist sinnvoll. Jeder Kindersitz Hersteller weist seine Modelle als die Besten aus. Auch die verschiedenen Kindersitz Varianten wie Reboarder oder der Kindersitz mit Fangkörper können zu einer großen Verunsicherung beitragen. 

In diesem Beitrag erklären wir Euch, was ein Kindersitz mit Fangkörper eigentlich ist. Auch gehen wir auf die Besonderheiten dieses Kindersitz Modells ein. Am Ende des Beitrags stellen wir Euch noch den sicheren Fangkörpersitz Cybex Pallas G i-Size vor. Dieser hat im Kindersitz Test 2021 eine ADAC Bewertung von 2,0 erhalten. 

Kindersitz mit Fangkörper

Kindersitze mit Fangkörper werden der Kindersitz Gruppe 1/2/3 zugeordnet und folgen direkt auf die Babyschale. Gemäß Herstellerangaben sind diese Kindersitze schon für Kinder ab 9 kg geeignet. Dies entspricht einem Kindesalter von 9 bis 12 Monaten. 

Babyschale so lange wie möglich nutzen

Die Babyschale solltet Ihr aber so lange wie möglich verwenden. Durch die optimale Passform gibt es keine sichere Transportmöglichkeit für Euer Kind. Informationen zum Wechsel auf den Folgesitz findet Ihr in der Bedienungsanleitung vom Hersteller.

Kindersitz mit Fangkörper – Nachteile

Die Angaben der Hersteller (geeignet ab 9 kg) für den Kindersitz mit Fangkörper sehe ich persönlich sehr skeptisch. Natürlich kommt es auf die individuelle Entwicklung vom Kind und auf den Kindersitz an. Meine Tochter ist nicht gerade zierlich und wir hatten eine Babyschale der Gruppe 0+. Diese konnte also bis zu einem Alter von 15 Monaten verwendet werden. Mit rund 14 Monaten ist sie im Kindersitz mit Fangkörper versunken. Diesen hatte ich parallel schon gekauft. Die lang ausgelegte Nutzungsdauer der Kindersitz Gruppe 1/2/3 führt zwangsläufig zu Problemen bei der Passform. Wir haben dann die Babyschale noch über das Alter von 15 Monaten hinaus genutzt, da die Passform der Babyschale gemäß den Herstellerangaben noch ausreichend gegeben war. Der Wechsel erfolgte dann erst mit einem Alter von 17 Monaten.

Wer aufgrund einer Babyschale der Kindersitz Guppe 0 schon ab 9 kg einen Wechsel zwangsläufig vornehmen muss, sollte sich besser mit der Anschaffung von einem Reboarder befassen. Dies wäre wegen der Passform die sichere Variante. Entsprechende Informationen  findet Ihr im Beitrag Kindersitz ab 1 Jahr – Reboarder.

Im Kindersitz mit Fangkörper wird das Kind immer vorwärtsgerichtet transportiert. Ihr verzichtet nach der Babyschale damit auf einen enscheidenen Sicherheitsfaktor. Diesen würde ein Reboarder bieten, der rückwärtsausgerichtet bis zu einem Alter von 4 Jahren verwendet wird. Beim Reboarder wäre aber die Anschaffung von einem weiteren Kindersitz ab 4 Jahre erforderlich. Viele Reboarder Modelle sind drehbar und bieten dadurch einen zusätzlichen Komfort beim Einstieg der Kinder. Wer sich jetzt unsicher ist, kann in unserem Beitrag Reboarder Kindersitz mehr darüber lesen. 

Nutzungsdauer der Kindersitz Gruppe 1/2/3

Sitze der Kindersitz Gruppe 1/2/3 sind auf eine sehr lange Nutzungsdauer ausgelegt. Sie können als Folgesitz nach der Babyschale bis zum Ende der Kindersitzpflicht verwendet werden. Diese endet mit dem 12. Geburtstag oder bei Erreichen einer Körpergröße von 1,50 Meter.

Für eine gute Passform lassen sich die Kindersitze an Kopfstütze und Rückenlehne verstellen. Es handelt sich also um einen mitwachsenden Kindersitz. Solltet Ihr also einen Kindersitz mit Fangkörper kaufen, entfällt aufgrund der langen Nutzungsdauer die Anschaffung eines weiteren Kindersitzes. 

Kindersitz mit Fangkörper – Bestandteile

Der Kindersitz mit Fangkörper besteht aus zwei Teilen. Dem Kindersitz selbst und dem Fangkörper. Dieser erinnert von der Optik an einen Miniaturtisch. Der Fangkörper wird nur bis zu einem Alter von 4 Jahren in Kombination mit dem Kindersitz verwendet. Das heißt der Fangkörper wird bis zu diesem Alter mit dem Anschnallgurt in Bauchhöhe am Kindersitz fixiert.

Bei einem Frontalaufprall wird das Kind vorne auf den Fangkörper gepresst und die auftretenden Kräfte werden zum Schutz vom Kind auf den Fangkörper verteilt. 

Befestigung im Fahrzeug mit Isofix

Der Kindersitz mit Fangkörper wird im Fahrzeug mit Isofix befestigt. Die neueren Fahrzeuge sind alle mit Isofix-Annahmepunkten ausgestattet. 

Kindersitz ohne Fangkörper ab 4 Jahre

Im Alter von 4 Jahren wird das Kind langsam zu groß für die Verwendung des Kindersitzes mit Fangkörper. Dies ist dann der Fall, wenn der Fangkörper nicht mehr richtig sitzt oder das Kind ein Gewicht von 18 kg erreicht hat. Der Kindersitz wird ab diesem Zeitpunkt also ohne den Fangkörper weiter genutzt. Das Kind wird wie ein Erwachsener im Kindersitz sitzend mit dem Dreipunktgurt des Fahrzeugs gesichert.  

Kindersitz Cybex Pallas G i-size

Der Kindersitz mit Fangkörper der Firma Cybex hat ein geringes Gewicht und verfügt über eine höhenverstellbare Kopfstütze. 

Im ADAC Kindersitz Test aus dem Jahr 2021 wurde er mit einer Gesamtnote 2,0 bewertet. Das Testergebnis findet Ihr hier beim ADAC zum Nachlesen.

Laut ADAC handelt es sich um einen guten Kindersitz mit Fangkörper, der sich für einen langen Zeitraum eignet und der für Kinder ab frühestens 15 Monaten zugelassen ist. Den Kindersitz gibt es für rund 280 Euro zu kaufen. Dies ist ein vertretbarer Preis für einen sicheren Kindersitz mit einer langen Nutzungsdauer. Inwieweit er für Euer Fahrzeug auch kompatibel ist, könnt ihr in der Fahrzeugliste von Cybex direkt überprüfen. 

Kindersitz mit Fangkörper – Fazit

Der Kindersitz Cybex Pallas G i-size konnte uns in unserem Vergleich überzeugen. Für einen günstigen Preis erhaltet Ihr einen sicheren Kindersitz mit einem ADAC Testergebnis von 2,0. Wir würden diesen Kindersitz für unsere Kinder kaufen. 

Zubehör

Für den Schutz der Autositze können wir Euch ergänzend zum Kauf vom Kindersitz eine Kindersitzunterlage und einen Rückenlehnenschutz empfehlen. Verschmutzungen an den Vordersitzen und Schäden unter dem Kindersitz können damit präventiv vermieden werden.

3 Antworten auf „Kindersitz mit Fangkörper“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert